Urgetreide

Uralt und voll im Trend 

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Zusammen mit unseren Produzentinnen und Produzenten setzen wir uns dafür ein, wertvolle alte Getreidearten in der Schweiz wieder vermehrt anzubauen. Denn gerade Einkorn wie auch Emmer oder Waldstaudenroggen zeichnen sich aus durch viel Widerstandskraft und Ursprünglichkeit. Sie bereichern die biologische Kulturpflanzenvielfalt in der heutigen Landwirtschaft. Und sie schmecken nicht nur würzig und herzhaft, sie haben auch viel Eiweiss, Mineral- und Ballaststoffe zu bieten. Als Körner, Mehl und Flocken peppen diese Urgesteine den modernen Menüplan mit vollwertigen, gesunden Zutaten auf.

Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen passen prima zusammen, deshalb bieten wir sie als 3-Korn-Flockenmischung an. Geeignet ist diese für Porridge, Smoothies, im Joghurt, Quark usw. oder als Topping für vielerlei Anwendungen. 

Aus derselben Flockenmischung – angereichert mit feinen Haferflocken und Kürbiskernmehl – besteht unser Knuspermüesli aus Schweizer Urgetreide. Es enthält besonders viele pflanzliche Proteine. Fabelhaft schmeckt es mit Joghurt, Quark usw. 

Unser Tipp: Ein Schuss Biofarm-Haferdrink gibt diesen beiden Mischungen einen leicht süsslichen Kick. 

Waldstaudenroggen wurde in früheren Zeiten oft auf Waldrodungsflächen gesät. Als ganzes Korn lässt sich dieser Ur-Roggen mit saisonalem Gemüse und mit Käse zu vorzüglichen Getreidegerichten verarbeiten. Gemahlen verleiht er Broten mit Sauerteig oder in Kombination mit anderen Getreidesorten eine hübsche Krumenfarbe und feinen, aromatischen Geschmack. 

Mit unserem leichten und sehr bekömmlichen Emmerhalbweissmehl gelingen schmackhafte und besonders würzige Brote. Es anerbietet sich auch als Grundlage für Gebäck oder Teigwaren. Für reine Emmerbrote empfehlen wir eine Brotform, da der Brotteig leicht auseinanderläuft. 

Unser Einkornvollmehl zeichnet sich aus durch sein nussiges, feines Aroma und seine leicht gelbliche Farbe. Diese hat es seinem hohen Gehalt an Beta-Carotin zu verdanken. Vorzüglich als Zugabe in Brotmischungen oder zur Herstellung von Kastenbroten.

Unsere Mischung Linsen-Einkorn-Topf kombiniert die wertvollen Eigenschaften von Einkorn und grünen Linsen. Hervorragend zur Zubereitung schmackhafter, deftiger Gerichte.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC