Apéro

Lieblingskracher zum Apéro

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Ein Treffen, eine Feier, ein besonderer Anlass ohne Apéro? Nicht auszudenken, was fehlen würde! Mit dieser Tradition zelebrieren wir Geselligkeit, unkompliziertes Kennenlernen und frohes Miteinander. Und natürlich auch die Zeit bis zum Essen. Unsere fabelhaften Kracher passen ideal dazu. 

Vollkornstängeli, Dinkelstängeli mit Tomaten und Oregano oder mit Olivenöl
Diese Klassiker sind altbewährt und dennoch immer wieder frisch, knusprig und begehrt. Stängeli um Stängeli ein Genuss.

Flûtes mit Senfkörnern oder mit Mais und Kümmel
Aus reinen Schweizer Zutaten und mit feinster Butter hergestellt, von Hand gedreht, gebacken und verpackt. Alle Varianten dieser Knusperstängel sind so unwiderstehlich, dass wir gerne vorwarnen: einmal angeknabbert, könnten sie süchtig machen. 

Mais Chips
Den für unsere Chips verwendeten Mais zieht einer unserer Produzenten aus eigener Selektion. Wo immer möglich, verbringen die Maiskolben nach der Ernte – anders als bei üblichen industriellen Verfahren – den Winter im Holzgestell, direkt auf dem Bauernhof. Das Trocknen übernehmen dort, ganz energiesparend, nur die Kälte und der Wind. 

Popcorn Mais
Bei diesem Mais handelt es sich um eine speziell geeignete Sorte, sein Popcorn selber zu machen. Denn nicht jedes beliebige Maiskorn poppt auf und ist in dieser Form geniessbar. Ob salzig oder süss, Popcorn Mais lässt sich vielseitig variieren. Unser Tipp: Die benötigte Menge bereits bei der Herstellung bestimmen. Einmal hingestellt, bleibt keine Schüssel länger voll. 

Cashewkerne
Die Früchte des Cashewbaums mit ihrem milden Geschmack sind ein beliebter Snack. Die Kerne werden in einem aufwändigen Produktionsverfahren geröstet, getrennt und getrocknet. In der asiatischen Küche gehören sie zum festen Bestandteil von Reis- und Nudelgerichten. 
Aus den Cashewkernen lässt sich ein feiner Dipp zubereiten, der ideal zu den Mais Chips passt.

Knabbereien zum Apéro sind das eine. Das andere: Ein echter Schweizer Klassiker unter den Getränken darf stets dazugehören: 

Süssmost
Mit seiner neuen Etikette passt dieser Durstlöscher perfekt in unsere Getränkereihe. Seine Mischung bleibt die altbewährte: 60% Apfelsaft und 40% Birnensaft. Hierfür kommen nur vollreife, frische Früchte in die Verarbeitung. Der daraus gewonnene Saft ist unfiltriert und somit naturtrüb. Sämtliche Trübstoffe bleiben bewahrt. Unser Most weist einen leichten Kohlensäuregehalt auf. Auch dieser ist natürlich, denn das bei der Herstellung entstandene CO2 wird zurückgewonnen und beim Abfüllen wieder hinzugefügt. Nicht das leiseste Prickeln geht verloren…

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC