Eintöpfe

Ein Topf – viele Möglichkeiten

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Eintopfgerichte sind wunderbare Geschmackserlebnisse. Einfach und schnell zubereitet, wärmend und sättigend, geben sie sehr viel her. Kein Wunder haben sie Tradition rund um den Erdball – vom Irish-Stew zum indischen Currygericht, über den japanischen Shabu shabu bis hin zum orientalischen Pilaw. Je nach Anbauregion bestehen ihre Grundzutaten aus Reis, Kartoffeln, allen möglichen Hülsenfrüchten oder Getreidevarianten. 

Aus unseren Schweizer Regionen verfügen wir dank experimentierfreudiger Produzentinnen und Produzenten über eine erstaunliche Vielfalt an Möglichkeiten, aus denen sich im Handumdrehen schmackhafte Kreationen zaubern lassen. Einfach ein paar Lieblingszutaten dazu schnippeln, mit Bouillon oder Kokosmilch köcheln lassen – einen Löffel Crème fraîche, frische Kräuter oder geröstete Nüsse dazu – und fertig!

Besonders raffiniert werden Eintopfgerichte mit unseren Ackerfrüchten wie zum Beispiel Goldhirse, Dinkelrisotto, Sorghum oder mit der Mischung Linsen-Einkorn-Topf: 

Goldhirse und Dinkelrisotto sind in nur 10 -15 Minuten gekocht und passen zu nahezu allem: zu buntem Gemüse, mediterranen Kräutern oder Tofu. Goldhirse ist nichts anderes als geschälte Braunhirse. Sie begeistert mit ihrer milden, samtigen Konsistenz, das Dinkelrisotto mit einem angenehm kernigen Biss. Für die Herstellung von Dinkelrisotto werden die Dinkelkörner mit dem Mahlstein geschliffen, was Schale und Schutzmantel – die sogenannte Kleie – teilweise entfernt, wodurch der Mehlkern an die Oberfläche tritt. Somit kann der Mehlkörper schneller Wasser aufnehmen, so dass in Kürze ein feines Dinkel-Risotto entsteht.

Sorghum, diese von Natur aus glutenfreien Hirsesorte bewahrt dank eines schonenden Schälprozesses ihre vorzüglichen Eigenschaften als Vitalstofflieferant. Sorghum-Körner sind etwas grösser als jene der Goldhirse und bleiben bissfest. Farblich sind sie ein toller Hingucker. Mit ihrem milden, süsslichen Aroma anerbieten sie sich perfekt für würzige Eintopf-Varianten mit Chili oder Paprika. 

Noch nährstoffreicher erweist sich unser Linsen-Einkorn-Topf. Die grünen Linsen vereinen viel pflanzliches Eiweiss mit dem ernährungsphysiologisch interessanten Urgetreide Einkorn und dessen besonders feinem, nussigem Aroma.

Diese Schätze aus Schweizer Biolandwirtschaft zählen tatsächlich zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie bereichern nicht nur die aktuelle Auswahl an wertigen Lebensmitteln, sondern sie tragen auf nachhaltige Weise auch zur Vielfalt in der hiesigen Kulturlandschaft bei und damit zum Wohle unser Umwelt.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC