Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Sommergetränke
Pfupf und Charakter
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Was als prickelnder Durstlöscher, als stimmiger Begleiter zum Essen dem Gaumen schmeicheln und angenehm durch die Kehle rieseln soll, ist es wert, gut gewählt zu sein. «erntestolz» und «bodenständig» – die Namen, die wir unserer beiden Getränkelinien gaben – stehen für das, was auf den Flaschen-Etiketten steht. Und hinter den pfupfigen, alkoholfreien «erntestolz»-Obstmischungen und den charaktervollen «bodenständig»-Weinen stecken spannende Geschichten.
Gute Gründe, stolz zu sein!
Die selben Erntemengen jedes Jahr und stete Verfügbarkeit sind alles andere als Realität. Denn kein Jahr ist wie das vorherige – die Natur macht, was sie will. Was tun, wenn Riesenmengen im Überschuss geerntet werden? Unsere Idee für die Getränkereihe «erntestolz» entstand aus dem Bestreben, die unterschiedlichen und schwer planbaren Mengen an Obst und Beeren aus den Ernten unserer Bäuerinnen und Bauern sinnvoll zu verwenden und zu vermarkten. Je nach Verfügbarkeit kreieren wir daraus spritzige Durstlöscher. Diese fruchtigen Kombinationen lassen wir von der Traditionsmosterei Kobelt im Thurgau abstimmen, mischen und mit Kohlensäure versetzen.
Ob Birne mit Rhabarber, Zwetschge, Quitte und Thymian, Zitrone und Essig oder anderes: Alle unsere Varianten schmecken pur und am besten gekühlt. Sie eignen sich auch hervorragend als Drink mit Prosecco, einem Schuss Gin, Vodka oder Ähnlichem.
Der extra hohe Gehalt an Beeren- und Fruchtsaft zeichnet jede Flasche «erntestolz» aus. Und da hinein kommt nur Obst, das den hohen Anbau- und Qualitätsanforderungen der Knospe von Bio Suisse entspricht. Dank unserer flexiblen Verwertungsidee können wir den Obstproduzenten und -produzentinnen stabile, faire Preise für ihren Arbeitseinsatz zahlen. Wenn das nicht gute Gründe sind, stolz zu sein!
Ein Prosit auf die Bodenständigkeit!
Überzeugung, Innovationskraft, ganz viel Erfahrung und Arbeit machen die Weine des Winzerpaars Roland und Karin Lenz so besonders. Seit vielen Jahren bewirtschaften sie ihre Parzellen auf dem Iselisberg in Weinfelden TG nach den Grundlagen des biologisch-organischen Rebbaus. Seit 2020 sind sie Demeter-zertifiziert. Exklusiv für uns haben sie die Unikate «bodenständig» kreiert. Die Weine dieser einzigartigen Reihe symbolisieren einen Weinbau, in dem naturnahe Arbeit gegenüber Boden, Reben und Umwelt zum gelebten Alltag gehören. Bei Familie Lenz wird Vielfalt gross geschrieben: Ihre Reben gedeihen auf kleinen Parzellen, wo ganz unterschiedliche Mischkulturen, wie Bäume, Sträucher, Hecken oder auch Getreide – so zum Beispiel Dinkel und Hafer – ihren Platz haben. Asthaufen mit Unterschlupfmöglichkeiten für Kleintiere und Insekten oder spezielle Nistkästen für Fledermäuse etwa zeugen von einem Umfeld erstaunlicher Biodiversität.
Unsere drei «bodenständig»-Weine sind aus pilzwiderstandsfähigen, robusten PIWI-Traubensorten gekeltert: Seyval blanc, Johanniter und Souvignier gris (weiss), Chancellor, Cal 1-28 und Cal 1-36 (rot), Muscat Bleu und Cabernet Jura (rosé). Alle drei zeichnen sich aus durch ihren namengebenden Charakter und ihre besonders feinen, duftig-ausbalancierten Noten. Genau das Richtige für Menschen, die geerdet sind und bleiben wollen – bodenständig eben.
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen





