Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Pasta


FAMILIE KÖPFLI
KESTENHOLZ | SO
Pasta wie selbstgemacht
„Pasta passt immer“ ist zum geflügelten Wort geworden. Viele von uns erinnern sich gern daran, wie Teigwaren zum Allerliebsten gehörten, was sie als Kind auf den Teller bekamen. Und für viele grosse Kinder ist das möglicherweise noch heute so. Ob nature, ganz einfach mit Butter und etwas geraffeltem Käse drüber, ob in den tausend Varianten, die sich mit Teigwaren umsetzen lassen: Es lohnt sich auf jeden Fall, auf Qualität zu setzen. Die bringen unsere Schweizer Dinkel- und Hartweizen-Teigwaren garantiert. Sie sind ohne Eier und aus wertvollen Schweizer-Bio-Knospe-Zutaten hergestellt. Durch Bronzematrizen gepresst, werden sie von Hand geschnitten, anschliessend schonend luftgetrocknet und von uns sorgfältig von Hand abgepackt.
Neutral, mit Safran oder Peperoncini angereichert, schmecken diese Tagliatelle, Taglierini und Maccheroni aus Dinkelmehl fabelhaft. Sie eignen sich je nach Belieben perfekt zu Gemüse, Fisch, Fleisch oder auch als Hauptgericht mit feinem Öl, Pesto, Sauce, Käse.
Das Korn des Hartweizens ist für die Teigwarenherstellung besonders gut geeignet. Es weist einen hohen Proteingehalt, Glasigkeit und viele Gelbpigmente auf. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass unsere Hörnli und Spiralen aus Hartweizengriess ihre Form behalten, einen feinen Biss haben und golden schimmern. Sie sind und bleiben ein Genuss für Gross und Klein.
Auf unserer Webseite bieten wir köstliche Pasta-Rezepte zur Inspiration an – übrigens auch für die eigene Zubereitung hausgemachter Pasta, Pizza und der typisch italienischen Brote, wie Focaccia oder Ciabatta mit unserem Hartweizenmehl aus Schweizer Produktion.
Machen, was Freude bereitet
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen



