Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Hülsenfrüchte 2025


FAMILIE KÖPFLI
KESTENHOLZ | SO
Farben und Aromen spielen lassen
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Sie gehören zu den ältesten Nutzpflanzen. Ihre geschmackliche Vielfalt und ihre Verwendungsmöglichkeiten sind weltweit geschätzt. Hülsenfrüchte sind arm an Fett und reich an pflanzlichem Eiweiss sowie Nahrungsfasern. Auch Vitamine und wertvolle Mineralstoffe haben sie zu bieten. Mit ihren fabelhaften Inhaltsstoffen sind Hülsenfrüchte, wie Erbsen, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen, nicht nur sehr wertvoll für uns Menschen, sie sind es auch für die Natur. Kein Wunder, sind sie im Biolandbau beliebt. Im Ackerbau haben sie eine wichtige Bedeutung als Vor- oder Mischkultur, denn sie tragen viel dazu bei, den Boden zu verbessern, den sie mit Stickstoff anreichern. Das kommt den nachwachsenden Pflanzen zugute, der Artenvielfalt und dadurch wiederum uns.
Gedeihen und Ertrag unserer Schweizer Hülsenfrüchte hängen allerdings stark von den klimatischen und regionalen Bedingungen ab. Und ihre Verarbeitung – insbesondere die Reinigung – erfordert viel Sorgfalt. Trotzdem sind hiesige Hülsenfrüchte dank regionaler Produktion und den damit verbundenen kurzen Transportwegen besonders umweltfreundlich und eine wertvolle Stütze für die lokale Landwirtschaft. Mit umso mehr Überzeugung setzen wir uns für eine bunte Palette verschiedener Sorten ein. Jede bringt mit Aromen von mild-nussig bis kräftig-erdig ihre eigene Note und trägt bei zur idealen Basis für kreative, gesunde Gerichte.
Neben grünen, braunen und schwarzen Linsen sind die hellen, aber auch die schwarzen Kichererbsen bei uns erhältlich. An Bohnen bieten wir schwarze, weisse, rote und Borlotti an. Es lebe die Vielfalt auf Feldern und Tellern!
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen



