Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Einzigartig Hirse
Hirse – Heldin der Äcker
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Warum ist Hirse so einzigartig? Nicht nur ernährungsphysiologisch, auch ackerbautechnisch hat sie erstaunlich viel zu bieten. Unsere urältesten Vorfahren schätzten sie täglich in Form von Brei oder Fladen. Sie enthält kostbare Inhaltsstoffe, wie pflanzliches Eiweiss, Eisen, B-Vitamine, Mineralstoffe. Ihr Kieselsäuregehalt stärkt Haut, Haare und Nägel. Und Hirse gehört zu den Getreidesorten, die von Natur aus glutenfrei sind.
Schwer nachvollziehbar, warum ein so wertvolles Getreide im Schweizer Ackerbau fast in Vergessenheit geriet. Seit einigen Jahren setzen wir uns zusammen mit Biobauernfamilien für den vermehrten Hirse-Anbau in Bio-Knospe-Qualität ein. Umso mehr, als Hirse nicht nur bescheiden ist auf dem Acker, sie kommt auch mit trockenen und sehr warmen Bedingungen bestens zurecht. In Zeiten des Klimawandels erweist sich dies als besonders vielversprechend.
Unsere einheimische Rispenhirse wird als Braunhirse in der Schale geerntet. Unter der Schale (Spelz) versteckt sich das goldgelbe Körnchen, das in geschälter Form auch als Goldhirse bekannt ist. Neu bieten wir Sorghumhirse aus Schweizer Ernte an. Ihre Körner sind deutlich grösser. Auf dem afrikanischen Kontinent, wo sie ursprünglich herstammt, zählt sie dank ihres Gehalts an sättigenden Ballaststoffen und viel pflanzlichem Eiweiss zu den Grundnahrungsmitteln.
Ob in Form von Mehl, Flocken, Griess, ob fein- oder grobkörnig, ob goldgelb oder braun: Hirse ist angenehm nussig im Geschmack. Ihre verschiedenen Varianten bieten die ideale Grundlage für süsse wie auch für pikante Gerichte. Im Müesli, zur Anreicherung im Brotteig, als Gratin, Auflauf, Bratling, in der Suppe oder als Salat begleiten sie uns aufs Allerfeinste.
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen

