bodenständig Weine

Weissen, Roten, Rosé?

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Alle drei exklusiv für uns gekelterten «bodenständig» Unikate zeichnen sich aus durch ihren namengebenden Charakter und besonders feine, duftig-ausbalancierte Noten.

Seyval blanc, Johanniter und Souvignier gris: Drei robuste Traubensorten machen diesen feinherben Weisswein aus. Er lässt reife, gelbe Früchte – Aprikose bis Apfel – und einen Hauch von Honig/Honigmelone anklingen. Jede Sorte wurde einzeln von Hand gelesen und kalt vergoren. Der gemeinsame Weinausbau erfolgte im Stahltank. Zum Apéro, zu Vorspeisen, Salaten oder zu leichten Gerichten mundet er ideal.

Die Traubensorten Chancellor, Cal 1-28 und Cal 1-36 trugen zu diesem charaktervollen Rotwein bei. Jede Sorte wurde einzeln von Hand gelesen und schonend an der Maische vergoren. Der gemeinsame Weinausbau erfolgte in älteren Eichenfässern. Dieser trockene Rotwein mit Düften von Waldbeeren, einem Hauch Würzigkeit, Paprika und roten Johannisbeeren passt zu allen Gerichten.

Unseren neuen Roséwein haben verschiedene PIWI-Sorten geprägt. Er duftet dezent nach Himbeeren und Erdbeeren, schmeichelt lebendig und doch ausbalanciert dem Gaumen. Dieser feine Roséwein anerbietet sich fabelhaft zu Apéro, Vorspeisen, Salaten oder leichten Gerichten.

Auch erfrischend Alkoholfreies hat das Weingut Lenz zu bieten: Traubensaft aus roten und weissen PIWI-Sorten. Dieser milde Saft wird nach dem Abpressen pasteurisiert. Er lässt sich gekühlt besonders gut geniessen und ist sehr gut mit alkoholfreien Schaumweinen oder Prosecco kombinierbar. Mit etwas Eis und einer hübschen Garnitur wird daraus ein toller Aperitif – pur oder gemischt, grad wie’s gefällt.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC