Neubau - Biofarm 3.0

Spatenstich für Biofarm-Neubau in Huttwil

Kleindietwil, 04.07.2023

Verwaltung, Mitarbeitende, Geschäftspartner und Gäste von Biofarm feierten am 4. Juli in Huttwil BE den Spatenstich für den viergeschossigen Neubau der Genossenschaft. Der Umzug vom bisherigen Standort Kleindietwil BE an den modernen Geschäftsstandort mit bedarfsgerechten Büro- und Lagerräumen soll Ende 2024 erfolgen.
Blau wie der Himmel über Huttwil war am 4. Juli 2023 auch die Farbe der Spaten zum Aushub der ersten Erde am künftigen Standort von Biofarm. Verwaltung, Bauprojektteam, Geschäftsleitung und Mitarbeitende gaben den Start frei für einen grossen Schritt in der Geschichte der Genossenschaft. Für Präsident Hans-Ulrich Held und sein Team geht eine intensive Planungsphase zu Ende. Das langjährige Geschäftsgebäude in Kleindietwil BE entspricht den Bedürfnissen schon länger nicht mehr. Einen Meilenstein stelle dieser 10-Millionen-Neubau dar für ihre 1972 als Interessengemeinschaft von einigen Biobauern gegründete Genossenschaft, so Präsident Hans-Ulrich Held. Er betonte: «An unserem 50-jährigen Fundament weiterbauen heisst, den Biolandbau fördern, denn wir glauben an die Biobewegung und an den Biomarkt.»

Bauen für die nächsten 50 Jahre
Mit ihrem zukunftsgerichteten Neubau schafft Biofarm den notwendigen Raum für zeitgemässe Arbeitsplätze, Abfüll- und Lagerräume für die über 40 Mitarbeitenden (Voll- und Teilzeitstellen). Im Hinblick auf die Energie-Effizienz strebt sie neueste Technik an. Das klimatisierte Hochregallager wird nicht nur der Qualität und der Weiterentwicklung ihres Auftrags als Vermarktungsorganisation für wertige Produkte förderlich sein, sondern auch die Liefersicherheit erhöhen und kostensparende Arbeitsabläufe ermöglichen. Das künftige Gebäude wird zudem den Biofarmerinnen und Biofarmern in ihrem Bestreben um Nachhaltigkeit und bewussten Umgang mit Ressourcen gerecht werden. Dafür sorgen unter anderem die Photovoltaik auf dem Dach und an zwei Fassaden, die Möglichkeit zur Weiternutzung der Abwärme von Tiefkühl- und Kühllager oder auch eine Wärmepumpe. Die Fassade und ein teilweiser Ausbau aus Holz sowie eine naturnahe Umgebungsgestaltung werden den pionierhaften Auftrag der Biofarm-Genossenschaft zur Unterstützung und Weiterentwicklung des Biolandbaus in der Schweiz auch von aussen sichtbar machen.

März 2024

Biofarm 3.0 heisst unser Neubauprojekt, über dessen Fortschritte wir auf unserer Webseite regelmässig berichten. Jetzt, im Frühjahr, wo Licht und wärmere Temperaturen sichtbare Zeichen des Wachstums setzen, spriesst auch auf unserer Baustelle in Huttwil immer mehr aus dem Boden hervor. 

Hans-Ulrich Held, Biofarm-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Bisher hatten wir eine unfallfreie Bauzeit und gute Betreuung durch den Architekten, den Bauleiter, den Fachplaner und das Bauteam. Die Spundwände, die wir zusätzlich montieren mussten, hatten sich im regenreichen Herbst/Winter sehr gut bewährt. Tatsächlich war das Wetter vor und nach Neujahr mit Niederschlägen und kühlen Temperaturen ziemlich fordernd. Auf der Baustelle hätte man Schlittschuh laufen können. Die Bauarbeiten mussten für kurze Zeit eingestellt werden. Für das frühlingshafte Winterwetter im Februar sind wir dankbar – jetzt geht es zügig voran. 

Am Hauptgebäude sind das Untergeschoss, alle Bodenplatten für den Parterre und die Wände betoniert. In der Zwischenzeit konnten auch ein Teil der Spundwände entfernt werden. Punkto Energieproduktion und -verbrauch wurden wichtige Entscheidungen getroffen. Für das künftige Energiemanagement haben wir eine gute und kostengünstige Lösung resp. eine geeignete Steuerung gefunden. Auf dem Dach und an zwei Fassaden produzieren wir in Zukunft Solarstrom, den wir intern sinnvoll werden nutzen können. Die ‚intelligente‘ Energiesteuerung wird den Stromüberschuss kaskadenartig optimal auf die Anlagen, wie Kalt- und Warmwasserspeicher, Stromspeicher, Tiefkühlraum, Kühlraum, Hochregallager und E-Ladestationen, leiten.

Die nächsten Schritte: Betonierung der Hochregallager-Bodenplatte und Start für den Hochbau des Hauptgebäudes. Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Detailplanung Innenausbau mit Büroräumen, Aufenthaltsraum und Sitzungszimmer. Die Akustik und das Farbkonzept haben unser Bauteam gefordert, doch auch dafür liess sich eine gute Lösung finden. Hoffen wir weiterhin auf eine gute Bauzeit!» 

Ihr Kontakt

Hans-Ulrich Held

Präsident der Biofarm Genossenschaft
Vorsitzender der Geschäftsleitung

held@biofarm.ch

Adresse Biofarm 3.0
Ziegelbachstrasse
4950 Huttwil

Eckdaten Neubau
Architekt: Hans Schwegler, Gettnau LU
Grundfläche: 1’600m2
Gesamtvolumen: 31’000m3
Geschossfläche: 4'500 m2
Palettenplätze Hochregallager: 2’500
Grosses Kühl- und Tiefkühllager

Medien
Hier finden Sie die Medienberichte über unser Neubauprojekt:

Radio NEO 1, 05.07.2023

Berner Zeitung. 06.07.2023

Schweizer Bauer, 07.07.2023

Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC