Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Urgetreide 2025
Je uriger, desto besser!
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Mit dem Einzug in den Neubau hat für unser Biofarm-Team ein doppelter Frühling begonnen. Alles ist frisch, anders und so einmalig erstmalig! In diese Jahreszeit mit ihrer Aufbruchstimmung, so finden wir, passen uralte Getreidesorten gerade besonders gut.
Schon unsere Urahnen kultivierten auf ihren Feldern gutes Korn wie Emmer, Einkorn oder Waldstaudenroggen, und sie wussten bestens warum. Diese Getreidesorten bringen nicht nur wohltuende, nahrhafte Abwechslung auf den Teller, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft und Landschaft. Sie sind sehr wertvoll für unsere Ernährung, denn im Vergleich zu modernen Getreidesorten enthalten Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen erwiesenermassen mehr Antioxidantien und entzündungshemmende Stoffe und ausserdem reichlich Vitamin E, B-Vitamine und Mineralien.
Seit Jahren setzen wir uns gemeinsam mit Biobauernfamilien dafür ein, dass diese Urgetreide in der Schweiz wieder vermehrt angebaut werden. Die ursprünglichen Sorten sind robust, genügsam und hervorragend geeignet für den Biolandbau. Und weil sie nicht auf maximale Erträge hin gezüchtet sind, enthalten ihre Kerne reine Kostbarkeiten der Natur.
Damit die Vorteile dieser Getreidesorten optimal genutzt werden können, vereinen wir sie in unserer 3-Korn-Flockenmischung. Die darin enthaltenen Körner von Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen wurden schonend zu Flocken verarbeitet. Sie eignen sich perfekt für Porridge, Smoothies oder Toppings. Mit ihnen lässt es sich voll Energie in den Tag starten.
Wer es etwas süsser und knuspriger mag, wählt unser Knuspermüesli mit Schweizer Urgetreide. Neben der 3-Korn-Flockenmischung enthält es feine Haferflocken und hochwertiges Kürbiskernmehl. Damit hat es Genuss mit extra Protein zu bieten. Denn Kürbismehl ist mit fast 60% Proteingehalt eine erstaunliche Eiweissbombe. Gleichzeitig liefert diese Mischung wertvolle Nahrungsfasern und reichlich Magnesium. Für alle, die gern sportlich unterwegs sind oder sportlich werden wollen.
Tipp: Zu beiden Mischungen passen Naturjoghurt, Quark, Milch oder auch unser Biofarm Hafergetränk mit etwas zusätzlicher Süsse.
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen



