Unigel

Süsses für länger

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Wie schön sie sind, diese Tage, an denen Duftschwaden warmer Fruchtaromen durch die Nase ziehen! Mit der Beerenzeit beginnt der ideale Zeitpunkt, eine der süssesten Seiten des Sommers einzufangen und aufzubewahren für später. Ein Glas «Gonfi» macht immer Freude, sei’s zum Verschenken oder zum selber Naschen. Denn nicht nur als Brotaufstrich ist Konfitüre ebenso heiss geliebt wie gekocht. Sie bringt auch Fruchtiges und Farbiges in Joghurt, Quark, Müesli oder Smoothies, lässt sich zu Käse oder zu Wild geniessen, verzaubert Torten und allerlei Gebäck.

Mit unserem Bio-Unigel ist die Kunst des Konservierens von erntereifen Früchten ein Kinderspiel. Und das Besondere an diesem Produkt: Auch mit wenig Zucker gelingen damit feine Rezepte. Dieses Geliermittel aus natürlichem Pektin wird gewonnen aus Apfeltrester. Und Apfelpektin ist kostbar, denn es braucht ca. 100 kg Äpfel, um daraus 1 kg Pektin zu gewinnen! Neben Zucker enthält unser Bio-Unigel verestertes Pektin, so wie es auch in der Natur vorkommt. Damit entspricht dieses Produkt den Verarbeitungsvorschriften der Bio-Knospe von Bio Suisse.

Wussten Sie übrigens, dass der festigende Pektingehalt unreifer Früchte höher ist als derjenige von sehr reifen? Wildfrüchte, wie Hagebutten oder Kornelkirschen etwa, weisen eher viel Pektin auf. Weiche Früchte, wie zum Beispiel Erd- oder Himbeeren, enthalten weniger davon als harte Früchte. Viel Wissenswertes, Tipps und Tricks sowie Ideen für neue Rezepte finden Sie in unserer Broschüre «Natürlich – zum Glück». Sie kann gratis bestellt oder auch als PDF direkt online heruntergeladen werden

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC