Saxer Hans-Peter

Ähren, hoch wie ein Mann

Er ist einer dieser Landwirte der seltenen, ganz besonderen Art. Als Abnehmerin von Hanspeter Saxers Rotkornweizen, Waldstaudenroggen und Getreidemischung unterstützen wir diesen Sammler alter Getreide- und Gemüsesorten aus Überzeugung für dessen wichtige Arbeit. Gleichzeitig wollen wir damit Alternativen für die Landwirtschaft, die Verarbeitung und ebenso für die Konsumentinnen und Konsumenten aufzeigen. Denn heutige Sorten haben oft nur noch wenig mit den Süssgräsern gemeinsam, die unsere Vorfahren kultivierten. Umso wertvoller ist Hanspeter Saxers Engagement, alte Getreidesorten auf Schweizer Bio-Äckern wieder anzubauen. Was es mit seinen ursprünglichen, hochwachsenden Ähren auf sich hat und noch einiges mehr, ist direkt von ihm zu erfahren.

Machen, was Freude bereitet

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC