Hülsenfrüchte

Kaum etwas, das sie nicht «körnern»

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Sie gehören zu den ältesten Nutzpflanzen dieser Erde. Mit ihren wertvollen Inhaltstoffen für Mensch und Natur erhalten Hülsenfrüchte, wie Erbsen, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen, eine ganz besondere Bedeutung im Biolandbau. Reich an pflanzlichem Eiweiss und Nahrungsfasern, sind sie arm an Fett. Auch mit Ballast- und wertvollen Mineralstoffen sind sie gesegnet. Heute erfahren Hülsenfrüchte gerade wegen ihres Reichtums an Nährstoffen und Eiweiss einen regelrechten Boom. Sie werden gerade von vielen Menschen als Fleischersatz wiederentdeckt und dank ihrer geschmacklichen Vielfalt und Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Umso erfreulicher ist es für uns, dass wir unser Angebot um einige Sorten ausbauen können.

Aktuell sind vor allem gelbe Erbsen, Borlotti-Bohnen und auch wieder Kichererbsen – ebenfalls bekannt unter dem Namen Felderbsen – erhältlich. Bei den Linsen hat der nasskalte Sommer 2021 zu einer Missernte geführt, und wir können im Moment leider keine Schweizer Linsen anbieten. Trotz des Risikos eines Ernteausfalles haben wir wieder experimentierfreudige Biobäuerinnen und –bauern gewinnen können, die diese Powerkörner für uns anpflanzen.

Der Anbau und die Verarbeitung von Hülsenfrüchten stellen für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar. Wir alle sind aber der Meinung nicht nur wegen der vermeidbaren Transportkilometern lohnt es sich, sie anzubauen: Sie tragen viel dazu bei, den Boden zu verbessern, den sie mit Stickstoff anreichern. Das kommt den nachwachsenden Pflanzen zu Gute, der Artenvielfalt und uns allen. Und ausserdem: Hülsenfrüchte sind gut haltbar, bleiben das ganze Jahr hindurch saisonal. Nach Lust und Laune lassen sie sich variieren und geniessen – allein oder in stets neuen Kombinationen. Ob Sie einen kräftigenden, würzigen Linsen- oder Bohneneintopf zubereiten – mit oder ohne Saisongemüse –, nahrhafte Suppen, feine Beilagen, Pürees, Brotaufstriche oder Salate zaubern: sie schmecken einfach wunderbar. Sogar als Dessert eignen sich einige dieser Alleskönner, denn Grenzen kennen sie kaum.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC