Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Familie Schär
Wie ein Pionier auf die Nuss kam
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Kulturen dieser Art in Schweizer Bio-Knospe-Qualität sind eine Seltenheit. Mit der Überzeugung, dass sich Haselnüsse gut eignen für hiesige Verhältnisse, wo es durch die Klimaveränderung immer wärmer und trockener wird, setzte Biolandwirt Mathias Schär im Jahr 2012 sein Nussprojekt im Kanton Aargau in die Tat um. Er bereut es nicht. Wir unterstützen Pionierleistungen wie diese gerne, denn ebenso wie diesem Jungbauer ist es uns ein Anliegen, nicht nur mit bester Qualität, sondern auch mit kurzen Transportwegen Konsumentinnen und Konsumenten von den Vorteilen inländischer Produktion zu überzeugen.
Mit ihrem köstlichen Aroma und wertvollen Inhaltsstoffen sind die Haselnüsse vom Biohof Schär in Brittnau so richtiges «Nervenfutter» und ideal für die kalte Jahreszeit. Wir zeigen Ihnen, wo Mathias Schär seine Haselnussplantage hegt und pflegt, und welch effiziente Helferinnen ihm dabei zur Seite stehen.
Hier geht’s zum Porträt.
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen



