Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Einzigartig Tee
Harmonische Aromen und blumige Geschmacksnoten offenbaren sich bei jedem Schluck. Die Kräutertees vom Biohof Erlebniszauber fangen den Zauber luftiger Höhen ein, erzählen mit klingenden Namen von Sommerfrische, der Schönheit der Bergwelt. Und sie stehen für hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Zu verdanken sind die fabelhaften Teemischungen dem Wissen und Talent einer Biobergbäuerin und ihrer Familie in Zusammenarbeit mit Biofarm und dem Verein für biologischen Kräuteranbau im Schweizer Berggebiet.
Wohlgefühl für alle Sinne
Mit jedem Schluck tut man sich Gutes! In der farblichen und aromatischen Kombination dieser qualitativ hochstehenden Kräuter liegt das Geheimnis. Kein Wunder, laden sie einem zu wohltuenden Moment.
In der Kräutermanufaktur auf dem Bioberghof Erlebniszauber sorgfältig zusammengestellt, bewahren die getrockneten Pflanzenteile ihre unterschiedlichen Inhaltstoffe und Eigenschaften, was die erstaunlichen Geschmacks- und Duftnoten dieser Mischungen von mild und zart bis blumig, frisch und würzig garantiert.
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Wohlfühl Tee – eine angenehme Kombination, mit Himbeerblätter, Frauenmänteli, Lavendelblüten und Kornblumen blau und rosa, die zum Wohlbefinden führt.
Verzauberung im Kräuterparadies
Der Weg zu Familie Gyger Bachmann in Eriz BE führt in vielen Windungen hinauf bis auf über 1000 Meter Höhe. Dort blühen und duften sie, die betörende Rose de Recht oder die verschiedenen Sorten Salbei, während überall die Bienen summen. In diesem Paradies befindet sich die Kräutermanufaktur von Astrid Gyger Bachmann.
Als die gelernte Drogistin den Biobergbauernhof ihrer Eltern übernahm, dauerte es nicht lange, und sie begann Kräuter anzupflanzen. Sie schloss sich dem Verein für biologischen Kräuteranbau im Schweizer Berggebiet (VBKB) an, der den Anbau von Heil- und Gewürzkräutern fördert. Seine Mitglieder – jüngere oder ältere Kleinbäuerinnen und -bauern –, sind mit ihren Höfen in den Berggebieten aller Himmelsrichtungen verstreut: vom Wallis über den Kanton Bern bis zum Jura im Solothurnischen, von der Rigi bis ins Toggenburg. Viele bearbeiten ihr Land wie Familie Gyger Bachmann ohne grosse Motoren und leisten viel Handarbeit. Ihre gute Vernetzung untereinander nutzen sie zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch, um sich gegenseitig mit Kräutern auszuhelfen.
Alsbald verzaubert ist, wer ins Innere der Kräutermanufaktur des Bioberghofs tritt! Hier trocknen all die feinen Kräuter. Astrid Gyger Bachmann mischt sie gekonnt zu harmonischen Kombinationen – einzigartig nicht nur für den Gaumen, ein Gedicht auch für Auge und Gemüt.
Mehr entdecken über die Teesorten der Kräutermanufaktur vom Biohof Brach in Eriz BE und über die Menschen, die sie mit Leidenschaft für uns anbauen, trocknen und zusammenstellen?
Machen, was Freude bereitet
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Dazugehörige Produkte
Web-form is not active.
Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen. Mitarbeitende der Biofarm Genossenschaft sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Wettbewerbsteilnahme ist gratis und unverbindlich. Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember 2023. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Unser Rezept-Tipp:

