Familie Knuchel

Partnerschaftliche Aufbauarbeit 

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Ob in Gebäck, im Müesli oder in Saucen, ob geröstet über Salate, Gemüse, Aufläufe gestreut oder verpresst zu feinstem Öl: Biobaumnüsse bieten ein aromatisches Geschmackserlebnis vom Feinsten und dazu erst noch hohe Anteile an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Proteine, Kalzium, Eisen, Zink, Vitamin C und E. Nach sorgfältiger Handwerkstradition kalt gepresst, bleiben auch ihrem Öl die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Dass vom Anbau bis zur Verarbeitung alle Schritte in der Schweiz nach den Richtlinien der Knospe von Bio Suisse erfolgen, ist umso erfreulicher.

Gemeinsam mit Biobauernfamilien wie Adrian und Yvonne Knuchel in Bätterkinden engagieren wir uns für die Förderung von Nussbaumkulturen in der Schweiz. Als Adrian Knuchel seine ersten Nussbäume setzte, betrat er Neuland. Denn damals gab es hierzulande noch kaum Plantagen in grösserem Stil. Wie es dem Berner Landwirt mit den Bäumen erging, und was es Jahr um Jahr alles braucht, um so gesunde, wohlgeformte und aromatische Nüsse anbieten zu können wie die von seinem Biohof «Chratte», das erzählt er uns gleich selbst. 

ZUM PORTRÄT

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Réalisation par BIWAC