Tiefbau abgeschlossen

Tiefbau abgeschlossen

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Obwohl die Regenmengen dieses Frühlings den Untergrund und die Umgebung unserer Baustelle in Huttwil zu einer nassen, schlammigen Masse machten, ist der Tiefbau abgeschlossen. «Die Spundwände mussten mit zusätzlichem Aufwand und Pneukran entfernt werden, doch jetzt gehören die grossen Unsicherheitsfaktoren der Vergangenheit an, Biofarm 3.0 wächst weiter», berichtet Biofarm-Präsident Hansueli Held. 

Die Monate Mai bis Juli sind mit der Erstellung der Bodenplatte und den Wänden für die Obergeschosse gefüllt. Bis Ende Juni werden die Betonarbeiten für den Hochbau fertig sein, damit nach den Sommerferien die Holzarbeiten für die Dachkonstruktion und für die Fassaden in Angriff genommen werden können. 

Wie sieht es punkto Planung aus? Hansueli Held: «Die Grundplanung mit Grundrissen und Raumeinteilungen ist abgeschlossen. Hier steht nun alles fest, und für die aktuelle Situation konnten wir das Optimum herausholen – Ziel erreicht.» Auch die Detailplanung sei schon bald zu Ende, ergänzt er, und für viele Bereiche seien zweckmässige Lösungen gefunden worden. So zum Beispiel im 2. Obergeschoss eine Akustik-Decke oder geeignete Bodenbeläge für das Erdgeschoss und im Verkaufsladen. Auch die Auswahl der Küche, die Farbe der Fassaden am Hauptgebäude sowie der Hochregallager stehen fest. «Die grossen Aufträge sind vergeben, hier können wir auf faire Verhandlungen zurückblicken», so Hansueli Held. Er schiebt noch ein paar Zahlen nach betreffend künftige Energieversorgung des Neubaus: «Die Module für die Photo-Voltaik-Anlage sind bestellt – 175 Stück für das Dach und 133 Stück für die Fassaden – für eine geplante Jahresproduktion von ca. 270'000 kWh. Wir sind sehr dankbar für die unfallfreie Bauzeit bis jetzt und für die gute Zusammenarbeit in Planung und Ausführung. Wenn weiterhin alles nach Plan verläuft, werden die Bauarbeiten anfangs 2025 abgeschlossen sein.»

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC