Unser Herzstück ist eröffnet!

Unser Herzstück ist eröffnet!

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Der Standortwechsel ist vollbracht. Nach dem Umzug des Kleindietwiler Bürogebäudes waren Lager und Maschinen an der Reihe. Dabei kamen auch zahlreiche Materialien zum Vorschein, die abtransportiert werden mussten. «Der Umzug verlief reibungslos – alles war sehr gut vorbereitet und organisiert, und alle haben sich tatkräftig eingesetzt», freut sich Präsident Hans-Ulrich Held. Noch fühle es sich in Huttwil ein wenig so an, als wäre man mitten in einer Baustelle zu Hause. Täglich kommt die Fertigstellung eines weiteren Abschnitts hinzu.

Eröffnung und frische Äpfel 
Das Herzstück der Huttwiler Biofarm – der neue Laden – konnte Ende März bezogen und am 11. April offiziell eröffnet werden. Mitarbeiterinnen aus dem Team der Geschäftsstelle haben diesen mit viel Einsatz, Kreativität und Herzblut individuell gestaltet und zu einem einladenden Ort gemacht. Neben den bisherigen Produkten sind dort zusätzlich frische Äpfel im Biofarm-Sortiment.
Zur Eröffnungsfeier trafen zahlreiche Gäste aus der Region Oberaargau im neuen Laden ein. Hans-Ulrich Held: «Es war ein Tag voller Freude und Erfolg, und wir konnten unsere Genossenschaft und unsere Produkte vielen Menschen näherbringen.»

Bis zum Tag der offenen Tür …
Die To-do-Liste des Biofarm-Teams ist weiterhin mit spannenden Aufgaben gefüllt. Denn seit dem Umzug und der Ladeneröffnungsfeier nahen bereits die nächsten Anlässe, die es zu planen und vorzubereiten gilt. Die Arbeit des Abfüll-Teams läuft auf Hochtouren: Damit keine Lieferunterbrüche entstehen, heisst es rechtzeitig Reserven bilden und Biofarm-Produkte vorbereiten. 

Die Inbetriebnahme des Stromspeichers und der Photovoltaik-Anlage wird einen wichtigen Abschnitt am Neubau markieren. Und auch die Gestaltung und die Fertigstellung der Aussenanlagen stehen noch auf dem Plan. 

«Wir sind jetzt in der Vorbereitung für unsere beiden grossen Anlässe: unsere Generalversammlung der Genossenschaftsmitglieder am 23. Mai 2025 und am Samstag, 24. Mai 2025 unser Tag der offenen Tür, zu dem wir alle herzlich einladen», so Hans-Ulrich Held. Bis es soweit ist, wird Biofarm 3.0 einer Grossreinigung unterzogen, um all die Gäste in festlichem Sonntagsglanz zu empfangen.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC