Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Der Umzug naht!
Der Umzug naht!
Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.
Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.
Machen, was Freude bereitet
Aufräumen und Einpacken gehören bei uns in Kleindietwil schon seit einiger Zeit zum Programm. Aber jetzt gilt es ernst. Jetzt heisst es Abschied nehmen.
Mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch den Architekten haben wir am heutigen 21. März 2025 einen lang ersehnten Meilenstein erreicht. Wir sind sehr dankbar. Ohne den unermüdlichen Einsatz aller am Bau Beteiligten wäre dieser bedeutende Schritt nicht möglich gewesen!
Ein lachendes und ein weinendes Auge
Im ehemaligen Schulhaus am Bahnhof von Kleindietwil hat die Biofarm während über einem halben Jahrhundert viel erlebt. „Ein solcher Abschied fällt nicht leicht, denn unsere bisherige Geschäftsstelle war uns in all den Jahren ein wertvolles Zuhause; wir blicken mit Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit in der Gemeinde zurück“, so Präsident Hansueli Held. Er betont gleichzeitig, dass unsere Genossenschaft mit dem neuen Standort an der Ziegelbachstrasse 4 in Huttwil die Grundlage für weiteres Wachstum und eine noch effizientere Verarbeitung schaffe. Und er versichert: „Bezüglich Kundschaft, Produkte und Dienstleistungen ändert sich nichts, doch der Schlüssel zum Neubau öffnet sehr bald allen Mitarbeitenden genügend Platz sowie modernste Technik bis hin zur Stromproduktion vom eigenen Dach.“
Am 26. März geht’s los!
Mit Ausnahme des Kühl- und des Tiefkühllagers sowie einiger Details ist unser Neubau in vielen Bereichen bezugsbereit. Am 24. und 25. März wird in Kleindietwil noch regulär gearbeitet. Vom 26. bis 28. März bleibt die Biofarm geschlossen. An diesen drei Tagen wird das meiste gezügelt.
Freude am Mitgestalten?
Die Aussenanlage rund um unseren Neubau wird zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt. Wer einen Teil dieses Bereichs mitgestalten möchte, kann einen Baum, Strauch oder eine Sitzbank sponsern und damit am neuen Biofarm-Standort ein nachhaltiges Zeichen setzen. An der Generalversammlung vom 23. Mai 2025 und am Tag der offenen Tür vom 24. Mai 2025 werden wir eine Sortenliste mit einheimischen Pflanzen bereitlegen. Ein Teil der Bäume wird bereits im April gesetzt, der Rest der Bepflanzung erfolgt im Herbst.
Wir alle sind stolz auf dieses neue Kapitel Biofarm-Geschichte, und wir freuen uns riesig auf die Zukunft in Huttwil.
«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»
Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.
Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.
Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.
Dazugehörige Produkte
Biohof Köpfli
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen















