Schweizer Öle

Ein Hoch auf Schweizer Öle

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Die neuen Etiketten unserer Schweizer Öl-Flaschen spiegeln deren Inhalt wider. An den filigranen Illustrationen sind die Samen, Kerne oder Nüsse erkennbar, aus denen unsere feinen Qualitätsöle gepresst werden. Acht verschiedene Schweizer Ölspezialitäten bieten wir inzwischen an. Diese Vielfalt ist umso erfreulicher, als sie nicht nur die Einsatzmöglichkeiten bereichert, sondern auch die Felder hiesiger Regionen. Der nachhaltige Anbau unterschiedlicher Bio-Knospe-Ölsaaten und Nussplantagen ist erwiesenermassen der Biodiversität auf den Höfen unserer Produzentinnen und Produzenten förderlich, mit denen wir in regelmässigem Austausch stehen. Ihr Erntegut wird nach dem Trocknen, Reinigen und Sortieren in Schweizer Ölmühlen gepresst. So bleibt die gesamte Wertschöpfungskette im Land. Mit Ausnahme des Kürbiskern- und des Baumnussöls sind im Übrigen alle Biofarm-Öle kalt gepresst – auch die Bratöle. Und weil wir nur frisches Öl anbieten wollen, pressen die Mühlen für uns immer wieder von Neuem kleinere Mengen. 

Kürbiskernöl – mit seinem röstigen Aroma, dem einmaligen Geschmack und seiner intensiven dunkelgrün-braunen Farbe gibt es Salaten, Saucen, Gemüsen und auch Desserts eine leicht würzige Note. Es ist sehr wertvoll für die Ernährung, da reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen.

Baumnussöl – das perfekte Delikatessenöl dank seines röstig-nussigen, köstlichen Aromas. Es fördert Dank seiner wertvollen Fettsäuren-Zusammensetzung das Wohlbefinden. Viele Speisen lassen sich damit verfeinern. 

Camelineöl (auch Leindotteröl genannt) – sein frisches Aroma erinnert an Gemüse, Kräuter und Erbsen. Mit einem beachtlichen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren schenkt es nicht nur Genuss, sondern unterstützt auch die Gesundheit. Sein Vitamin- E-Gehalt schützt die ungesättigten Fettsäuren vor geschmacklicher Veränderung.

Leinöl - zeichnet sich aus durch seinen milden, nussig-brotigen Geschmack. Es kann auch ein wenig bitter sein, verfeinert die kalte Küche und gehört in den Kühlschrank, damit es frisch bleibt. Dieses einzigartige Öl ist besonders reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Sonnenblumenöl – als Alleskönner ist es vielfach einsetzbar. Sein abgerundeter, nussiger Geschmack verfeinert Salate, und es eignet sich auch hervorragend zum Dünsten. Es enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamin E. 

Sonnenblumen-Bratöl – aus den Kernen von Sonnenblumensorten mit einem hohen Ölsäuregehalt, ist es sehr hitzestabil. Das Bratgut lässt sich damit schön goldbraun anbraten. Dieses Bratöl enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamin E. Es eignet sich bestens auch für Mayonnaisen oder Salatsaucen.

Rapsöl – seine feine, leicht saatig-nussige Note entfaltet sich am besten mit kalten Gerichten oder beim sanften Andämpfen von Gemüse. Als eines von wenigen Speiseölen enthält es wertvolle ungesättigte Fettsäuren in einem gesunden, ausgeglichenen Verhältnis für unseren Körper.

Raps-Bratöl – ideal zum Anbraten von Fleisch, zum Dünsten von Gemüse oder zum Backen. Dank der Zusammensetzung der Fettsäuren in den Kernen der speziellen HOLL-Rapssorte, deren hohem Gehalt an Ölsäure und tiefem Gehalt an Linolensäure ist dieses Öl hitzestabil.

Mehr erfahren über Speiseöle, die Unterschiede zwischen mehrfach und einfach gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren, über all die wertvollen Inhaltstoffe, Verwendungsmöglichkeiten, den Anbau von Ölsaatenkulturen in der Schweiz? Unsere informative Schweizer Ölbroschüre «Natürliche Vielfalt» haben wir überarbeitet und mit unseren Nuss- und Samenmehlen ergänzt.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC