Foodshooting 2024

Jetzt lächeln bitte …

Zum Greifen nah leuchtet die Neu-Bechburg vom Jura her. Doch wer abseits der meistbefahrenen Schweizer Autobahn am Hof von Markus Köpfli in Kestenholz vorbeikommt, hat nur Augen für ein Feld in voller Blüte. Schnittblumen? Mitnichten. Das ist der Mohn für Biofarm.   

Sie tragen klingende Namen, stehen für harmonische Aromen, blumigen Geschmack und hochwertige Bio-Knospe-Qualität. Die Geschichte, die hinter unseren neuen Kräutertees steckt, ist wie ein wahres Märchen.

Machen, was Freude bereitet

Immer wieder von Neuem motivieren uns auf der Biofarm-Geschäftsstelle die Erzeugnisse aus Ackerkulturen und Obstgärten unserer Produzentinnen und Produzenten zu kreativen Rezepten. Sei es, um damit in Medien und Öffentlichkeit auf neue Produkte oder andere Verwendungsmöglichkeiten für bereits bekannte Erzeugnisse aufmerksam zu machen – sei es, um sie an Messen und diversen Anlässen zu präsentieren. Nicht ohne Stolz zeigen wir sie auch auf unserer Website, im Newsletter, auf Facebook oder Instagram. An diesen kulinarischen Kreationen können sich bei uns alle beteiligen - von den Geschäftsleitungsmitgliedern über das Produktemanagement, der Crew vom Lager bis hin zum Abfüllteam. Die bunte, wertige Produktepalette von Biofarm bietet so viele Möglichkeiten! 

Zeigen, was schmeckt
An der Zubereitung schmackhafter Kreationen zu tüfteln, ist das eine. Sie vorbildhaft auf den Teller zu bringen und ins rechte Licht zu rücken, das andere. Dass unsere Köstlichkeiten einen so richtig anlächeln können, beweist die Profifotografin Andrea Wullimann aus Selzach SO mit ihren Bildern. Bis zu 20 neue Rezepte wählen wir jeweils für neue Präsentationen in verschiedenen Kategorien (Apéro, Hauptspeise, Dessert) aus und vereinbaren einen Fototermin. Anhand unserer Auslese kann sich die Fotografin im Vorfeld über jede einzelne Realisation Gedanken machen zum passenden Dekomaterial, wie Geschirr, Tischwäsche, Gläser, Besteck und anderen Details mehr. Einige Wochen später ist es soweit: In unserer Küche stehen die haltbaren, im Voraus zubereiteten Gebäcke, Desserts oder Snacks parat, wenn Andra Wullimann bei uns eintrifft und aus dem Kofferraum ihr Fotomaterial holt sowie all die mit ihrem besonderen Talent für das stimmige Detail ausgewählten Utensilien. 

Alles Naturtalente!
Jetzt schwingt das Biofarm-Kochteam des Tages startklar die Löffel, hantiert mit Pfannen und Töpfen für das, was es frisch zuzubereiten gilt. Zum Glück bietet die grosse Küche mit acht Herdplatten ausreichend Platz! Derweil baut die Fotografin ihr «Setting» auf: Sie setzt das Vorbereitete geschickt in Szene. Klick, Klick, Klick, kommt ihre Musik in Gang. Um freundliche Blicke in die Kamera braucht sie unsere «Models» nicht zu bitten. Was hier «in Pose» gestellt wurde, hat Naturtalent.  

Die beste Wahl
Auf den nächsten Arbeitsschritt freuen sich jeweils alle, denn Nahrungsmittelverschwendung geht auf unserer Geschäftsstelle rein gar nicht. Ist die erste Bilderreihe im «Kasten» der Fotografin, bleibt kein Platz leer am grossen Mittagstisch. Ganz wie im Restaurant wird später auch der Dessertwagen angefahren für ihren «Laufsteg» und die Kamera. So lockt später zum Zvieri der «Gluscht» die eine Kollegin oder den anderen Mitarbeiter nach und nach auf einen Kaffee mit fotografierten Süssigkeiten inklusive. Zwischendurch wird aufgeräumt und abgewaschen, froh darum, dass die zuverlässige Spülmaschine «Marieli» einen Grossteil des Geschirrs übernimmt. 

Verabschieden sich nach dem grossen «Foodshooting» die Letzten aus der Küche, ist die Arbeit nicht zu Ende. Andrea Wullimann hat in ihrem Atelier die aufwändige Qual der Wahl, aus all den Bildern die besten für uns auszusuchen und aufzubereiten. Für uns heisst es, die erprobten Rezepte wenn nötig anpassen und ins Reine schreiben. Das übernehmen direkt diejenigen, die sie gekocht und/oder gebacken haben.

Hier geht's zu den neuen Rezepten.

Die Übersetzung der Rezpte auf Französisch folgt in den nächsten Wochen.

«Sauber, trocken, ohne Fremdkörper»

Magie der Blüten - ein magischer, blumiger Moment dank marokkanischer Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Mohn und Malve.

Blaue Fee - lieblich und aromatisch mit Apfelminze, Zitronenthymian, Malve, Kornblumen blau und Kornblumen rot.

Morgentau - frisch und erquickend mit bulgarischer Minze, Zitronenverbene, Zitronenthymian, Kornblumen und Sonnenblumen – auch als Eistee ein Hit.

Dazugehörige Produkte

Biohof Köpfli

Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)

Hofübernahme: 1992

Umstellung auf Bio: 1998

  • Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
  • Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
  • Kunstwiese und Ökoflächen
  • 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
  • 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Copyright © Biofarm Genossenschaft | Umsetzung durch BIWAC