Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.
Unser Neubau
Unser Neubau: die «Biofarm 3.0»
Die Biofarm 3.0 ist mehr als nur ein Gebäude – sie verbindet modernste Funktionalität, nachhaltige Bauweise und innovative Energieversorgung zu einem zukunftsorientierten Standort für unsere Genossenschaft. Auf einer Grundfläche von 1’551 m² und einer Geschossfläche von 4’538 m² erstreckt sich das Gebäude über drei Stockwerke sowie zwei Untergeschosse und bietet großzügigen Raum für Produktion, Lagerung und Büroarbeit. Mit einem Volumen von 31’445 m³ ist jedes Detail sorgfältig durchdacht, um maximale Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Wissen Sie, warum wir den neuen Standort «Biofarm 3.0» nennen? Ganz einfach: Es ist der dritte Standort unserer Biofarm Genossenschaft – nach Madiswil (1. Standort) und Kleindietwil (2. Standort).
Lager & Kühlräume
Im zweiten Untergeschoss befinden sich unsere modern ausgestatteten Kühl- und Tiefkühllager. Das Tiefkühllager bei -23°C bietet Platz für 180 Paletten und ist besonders auf die Lagerung von Beeren unserer Produzierenden ausgerichtet. Direkt daneben liegt ein Kühlraum mit +8 °C, in dem Trockenfrüchte wie Apfelringe, Feigen oder Nüsse gelagert werden. Der Raum bietet 255 Palettenplätze und kann bei Bedarf sogar auf 500 erweitert werden.
Im Erdgeschoss befindet sich das Hochregallager mit Platz für 2’200 Paletten bei 15–18°C. Die Gestelle wurden zunächst geplant, und die Halle danach exakt darum gebaut, um den Raum bestmöglich auszunutzen. Ein Schmalgangstapler mit innovativer Knicklenkung ermöglicht effizientes Arbeiten selbst in engen Gängen. Bis zu neun Paletten können übereinandergestapelt werden, bei einer maximalen Tragfähigkeit von 1’500 kg.
→ [Lagerplatz mieten]
Produktion & Abfüllung
Unsere Produktion ist so ausgelegt, dass wir sowohl grosse als auch kleine Mengen effizient und schonend verarbeiten können. Im Aufschüttraum können wir Paletten direkt aus dem Warenlift zum Aufschüttloch fahren und dort sowohl 25 kg Säcke als auch Big-Bags von 500 bis 1’000 kg effizient entleeren.
Für kleinere Gebinde kommt eine Abfüllmaschine zum Einsatz, die Packungen von 200 g bis 1 kg automatisch befüllen. Besonders empfindliche Produkte werden bei uns sorgfältig von Hand abgefüllt.
Jedes Jahr werden über 950’000 Beutel in unserem Haus abgefüllt – darunter mehr als 250 Produkte unserer Eigenmarke. Rund 150 davon stammen ausschliesslich aus Schweizer Rohstoffen. Damit alles reibungslos läuft, sind Hygiene und Qualitätssicherung fest in unseren Abläufen verankert.
→ [Wir füllen Ihr Produkt ab – unverbindliches Angebot]
Büro & Gemeinschaftsraum
Auch für unsere Mitarbeitenden haben wir eine Umgebung geschaffen, in der man gerne arbeitet. Im dritten Obergeschoss erwarten sie ein helles Grossraumbüro mit Akustikdecke aus Schafwolle, die für ein angenehmes Raumklima und eine gute Akustik sorgt. Der Aufenthaltsraum mit seiner grosszügigen Terrasse lädt zum gemeinsamen Kochen, Mittagessen oder zu Workshops ein. Besonders stolz sind wir auf den Eschenholzboden aus regionaler Produktion, der für eine warme und natürliche Atmosphäre sorgt. Ein weiteres Highlight ist die Aussenschalung der Biofarm 3.0: Sie besteht aus 2’000 m² Holz aus Emmentaler Wäldern.
Naturnahe Umgebung
Rund um unseren Standort setzen wir bewusst auf Natur und Vielfalt. Einheimische Pflanzen sorgen für eine hohe Biodiversität. Zwei Retentionsbecken lassen Regenwasser direkt vor Ort versickern und leisten so einen Beitrag zum natürlichen Wasserkreislauf. Oberhalb der Biofarm befindet sich ein Teich, der nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet, sondern auch als kleiner Erholungsort für Menschen dient.Wir versiegeln nur die Flächen, die für den Werkverkehr unbedingt nötig sind, und halten genügend Umschwung frei, um bei Bedarf auch in Zukunft erweitern zu können. So schaffen wir ein Gelände, das ökologisch wertvoll, funktional und einladend zugleich ist.
Unsere Angebote auf einen Blick:
Besichtigung buchen
Seminarraum mieten
Lagerplatz mieten
Produkt abfüllen lassen
Mehr zum Energiekonzept
Markus (1967) und Kornelia (1964) Köpfli mit Lukas (1996) und Priska (1998)
Hofübernahme: 1992
Umstellung auf Bio: 1998
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 24 ha
- Ackerkulturen mit Mohn, Lein, Erbsen/Gerste, Mais/Feuerbohnen, Weizen
- Kunstwiese und Ökoflächen
- 70 Hochstammobstbäume mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aronia
- 50 Rinder (Bio-Weidebeef), 7 Ziegen, 1 Pferd, 3 Ponys, Hund und Katzen
Impressionen


















